Weiterhin: Corona verhindert
Veranstaltungen - aber es gibt fallweise Ausnahmen und Online-Veranstaltungen!
Auf Herbst verschoben wurde
die für den 4. Februar 2021 geplante Veranstaltung im Bildungshaus Schloss Puchberg
in Wels mit dem Titel "Vorschläge für
eine gerechtere Gesellschaft"
Am Donnerstag, dem 8. April, lädt das Bündnis
"Linz gegen rechts" um 18.00 Uhr zur Kundgebung
"Solidarisch durch die Krise" vor dem Landhaus
in Linz (Promenade) ein. Diese Kundgebung richtet
sich gegen die unsoziale Corona-Politik der Bundesregierung
und gegen Versuche rechtsextremer Corona-Verharmloser,
die Unzufriedenheit für ihre üblen Zwecke
zu nutzen. ACHTUNG: Die FFP2-Masken-Pflicht
und die Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten!
Am Freitag, dem 23. April, veranstaltet die "perspektive
mauthausen" um 20.00 Uhr ONLINE den musikalisch-literarischen
Abend - "… irgendwo da liegen sie …“. Die Schauspielerin
Katharina Stemberger und die Musikerin Sigrid Horn
erinnern an die "Mühlviertler Menschenhatz“.
Der Abend wird per Live-Stream übertragen:
auf Facebook unter https://www.facebook.com/perspektive.mauthausen/
und auf YouTube
unter perspektive mauthausen!
Im Ars Electronica Center (AEC) in Linz kann man einen virtuellen Rundgang durch die alte Linzer Synagoge machen. Der Bau ist in der Pogromnacht 1938 von den Nationalsozialisten zerstört worden. Näheres im Internet! Hier eine Kurzversion des Rundgangs als YouTube-Clip:
Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim (Gemeinde Alkoven, Schlossstraße 1) bietet öffentliche Begleitungen an,
zur Zeit herrscht allerdings Corona-Pause!
In dem geführten Rundgang durch die Ausstellung "Wert des Lebens" und die Gedenkstätte werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Kosten dafür betragen vier Euro für SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen sowie fünf Euro für Erwachsene. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Zurzeit allerdings wegen Corona keine Termine: Nähere Informationen im Internet.