National"sozialismus"

Der Nationalsozialismus hatte seinen Namen aus der Zeit. Nach dem Ersten Weltkrieg war die politische Linke vielerorts am Vormarsch, der Begriff "Sozialismus" war positiv besetzt. Daher schien es auch opportun, einer nationalistischen Rechtspartei dieses linke Licht anzuhängen. In der Praxis hatte die NSDAP eine "sozialistische" Komponente in Bezug auf die Standeszugehörigkeit. Die damals allgemein gebräuchliche Einteilung der Menschen - fast wie in Indien - nach Kasten, Schichten und Ständen war vom Nationalsozialismus als schädlich erkannt worden, um den Nationalismus als zentralen Grundwert zu handhaben, bedurfte es der Zurückdrängung von Herkunfts- und Standesdünkel.

Hitler definierte in einer Rede in Stuttgart im Dezember 1930 den Nationalsozialismus wie folgt:
"Wenn wir erklären, dass Sozialismus und Nationalismus keine getrennten Begriffe sind, dass sie im tiefsten Grunde ein und dasselbe sind, so ist das eine Behauptung, deren Wahrheit durch das Leben bewiesen wird. Hunderttausende von Leuten, die das Braunhemd tragen, und auch diejenigen, denen es ausgezogen wurde, sind ein Beweis für die Richtigkeit unserer Thesen. Fragen Sie doch einen der jungen Leute: Was bist Du von Beruf? Sie werden tausend Antworten erhalten: Schlosser, Student, Bauer, Ingenieur, Graf, Prinz, alles was deutsch heißt. Wenn Sie einen anderen fragen: Was bist Du, Bürger oder Proletarier? So werden Sie zur Antwort bekommen: Wir sind deutsch und wollen auch nichts anderes sein! Das sind blöde Begriffe, die Ihr von der Linken uns einstmals eingehämmert habt.
Unsere Idee führt uns zusammen, unsere Kämpfe haben uns gegenseitig schätzen gelernt. Wie lächerlich ist doch im Grunde genommen die Trennung für die, die im Lebensberufe stehen! Was hat das zu bedeuten: Schlosser, Ingenieur, Bauer? Genausoviel wie in Rußland, wo es Arbeiter und andere Spezialisten gibt. Aus allen Lagern und Konfessionen kommen sie zu uns, aus der Erkenntnis heraus, dass es nur ein Volk geben kann, da wir nur ein Ziel kennen. Wir haben den Beweis angetreten vor elf Jahren, haben mit tausend Widerständen zu kämpfen gehabt; alles lachte und spottete. Und es ist trotzdem das große Werk gelungen. Aus den ersten sieben Mann sind Millionen geworden. Das ist der lebendige Beweis, dass unsere These >Sozialismus und Nationalismus sind eins< die richtige ist.
Wir sind Sozialisten, indem wir höchste Nationalisten sind. Es ist nicht wichtig, was du für einen Beruf und was du für eine Stellung einnimmst, ob du Mechaniker, Schlosser, Bauer oder Prinz bist. Das einzig Wichtige ist, dass ich ein Deutscher bin und dass du auch ein Deutscher bist."

Woran man sieht, dass die Nationalsozialisten keine Ahnung davon hatten und auch keine Ahnung davon haben wollten, was man in der Arbeiterbewegung unter >Sozialismus< verstand. Bekanntlich wurde ja in der NS-Zeit der Klassenkampf dadurch "überwunden", dass ihn nur noch die Besitzer der Produktionsmittel führen durften, den unteren Klassen war der Widerstand gänzlich verboten.