Die
Vorgeschichte - woher kam Hitler, wie entstand die
NSDAP?
1933 - Machtergreifung, Reichstagsbrand, Ermächtigungsgesetz,
Einparteienstaat
1934 - SA
ausgeschaltet, Hitler als "Führer und Reichskanzler"
1935 - Saarlandabstimmung, Wehrpflicht, Aufrüstung,
Nürnberger Gesetze
1936 -
Rheinlandbesetzung, Olympische Spiele, Vierjahresplan,
Antikomintern-Pakt
1937 - Die
Volksgemeinschaft, das "Dritte Reich" als Erfolgsprodukt
1938 - Anschluss Österreichs und des Sudetenlandes,
"Reichskristallnacht"
1939 -
Besetzung der Tschechei, Kriegsbeginn, Sieg über Polen
1940 - Sieg im Norden und Westen, Luftschlacht um
England
1941 / 1. Teil - der Sieg im Süden
1941 / 2. Teil - Angriff
auf die Sowjetunion, Kriegserklärung gegen die USA
1942 / 1. Teil - "die
Endlösung der Judenfrage"
1942 / 2. Teil - Nazideutschland in seiner größten Ausdehnung und am
Wendepunkt
1943 / 1. Teil - Niederlage in Stalingrad
1943 / 2. Teil -
Niederlage am Kursker Bogen, Alliierte landen in Sizilien
1944 / 1. Teil - weitere
Niederlagen, Invasion im Westen
1944 / 2. Teil -
Militärputsch gegen Hitler scheitert, Rückzug auf allen
Fronten
1945 / 1. Teil - Das Ende des "Dritten Reiches" ist
erreicht
1945 / 2.
Teil - Hitlers Tod und die
Kapitulation
Epilog - Anmerkungen zur Zeit
danach
Zur Übersicht
der Kurzbiographien: > BIOGRAPHIEN
Der Hang zum Rechtsextremismus, einst und
jetzt
ein Versuch einer
individualpsychologischen Erklärung der "Naturwüchsigkeit" des Rechtsextremismus