Drei
Komplexe, die im engen Kontext mit der Zeit des "Dritten Reiches"
stehen:
ANTIFA-INFO-Serie:
Über den Ursprung der NS-Welt, Hitlers Vorbilder
ANTIFA-INFO-Serie:
Der
Weg in den Faschismus, Österreich 1933 - 1938
ANTIFA-INFO-Serie:
Über den Mythos der jüdischen Weltverschwörung: Die
Protokolle der Weisen von Zion
Die Chronik des Dritten Reiches versucht
den chronologischen Ablauf der damaligen Ereignisse im Wesentlichen darzustellen.
Klarerweise tauchen dazu eine Menge Themen auf, deren Behandlung auch nützlich
wäre. In den einzelnen Kapiteln sind Verweise auf solche zusätzliche Abhandlungen
eingebaut. Um diese Beiträge aber auch direkt starten zu können, hier
die Auflistung dieser Artikel, Dokumente, Texte: Antisemitismus
- Warum ist der Antisemitismus so "beliebt"?
Die
Welt als Verschwörung / Eduard
Gugenberger Die Protokolle der Weisen von Zion
Der antisemitische Zeitgeist im ausgehenden 19. Jahrhundert
/ Rainer Jeglin
Rafael Seligmann, Die Angst vor der Moderne und der
Antisemitismus
Das
Programm der NSDAP von 1920
Auszüge
aus "Mein
Kampf", Adolf Hitler
über "das Volk ohne Raum" und "die Juden"
Ein
Religionsersatz: Die rassistische Ideologie
Das
"Manifest der NSDAP" vom September
1930 zeigt die Wahlwerbemethode der Nazis
Helmut von
Gerlach zur Wahl 1930, "Woher kommen
Hitlers 6 1/2 Millionen Stimmen?"
Philipp Bouhler - Der Führer und seine Bewegung -
wie sich die Nazis selber darstellten
NSDAP
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Was
verstand Hitler unter "Sozialismus"?
Was
ein Gauleiter 1942 an der NSDAP kritisierte
Die Machtstruktur im Dritten Reich
Reinhard
Kühnl über faschistische
Herrschaftssysteme
Adolf
Hitler vor den Befehlshabern
des Heeres und der Marine am 3.2.1933
Franz
Janka - aus: Die
braune Gesellschaft - ein Volk wird formatiert
Sexualität
im 3. Reich - NS-Familie, Völkerzucht, Rassenschande, Homosexualität usw.
Der
Fünfachtel Jude / Rudolf Hirsch
über die Nürnberger Gesetze
Claude Cantini,
Faschismus
und Religionen, viele faschistische Bewegungen hatten religiöse Hintergründe
Mit
brennender Sorge nannte Papst
Pius XI. seine Enzyklika gegen antikatholische Aspekte des Nationalsozialismus
"Gottgläubig"
- die Ansätze für eine NS-Religion
Kurze
Geschichte der Republikanischen
Spanier in Österreich / Francisco
Comellas
Zur
nationalen Frage in Österreich /
Alfred Klahr - die erste Abhandlung über eine eigene österreichischen Nation
Hitler
erläutert im Nov. 1937 seine Pläne, festgehalten in der "Hoßbach-Niederschrift"
Der
"Anschluss" Österreichs 1938
Hitlers
Heldenplatzrede vom 15. März 1938
Die
Annexion Österreichs / Ferdinand
Burgstaller erinnert sich anlässlich des 60. Jahrestages
an 1938
Auch
die Opfer würden gern vergessen
/ Gerhard Bronner zum "Anschluss"
Ich
sah sie niemals wieder / Fred
Hift - ein Emigrant erinnert sich an seine Kindheit in Wien
Das
KZ Mauthausen - eine kurze Übersicht
Waffen des Zweiten Weltkrieges - einige
Beispiele
Hitler
legt am 22. August 1939 den Oberbefehlshabern seine Kriegspläne
vor
Der
"Hitler-Stalin-Pakt" vom 23. August 1939
Weisung
Nr. 21, der "Fall
Barbarossa", NS-Dokumente über
den Krieg gegen die Sowjetunion
Der
ehem. sowjetische Außenpolitiker Valentin Falin über den Beginn
des Krieges gegen die Sowjetunion
Hitlers
Absichten mit den Völkern im Osten
Die
Ostvölker sollten Platz für das Herrenvolk machen: der Generalplan Ost über
die Ost-Kolonialisierung
Der
Vernichtungskrieg - Völkermord im Osten
Der
Kulminationspunkt
des Sieges - was General Clausewitz
(1780-1831) über den Angriffskrieg lehrte
Sag,
wo sind sie geblieben? / Otto
Penz - ein Teilnehmer der Schlacht von Stalingrad erinnert sich
Stalingrad
- eine Übersicht über die Ereignisse am Wendepunkt des Krieges
Stalingrad
- aus den Tagebüchern von Propagandaminister Goebbels
Stalingrad - aus den Nachkriegsaufzeichnungen von
Feldmarschall Paulus
Flugblatt der Münchner Widerstandsgruppe "Weiße
Rose" (Februar 1943)
Der Operationsplan "Zitadelle" zur Schlacht
am Kursker Bogen
Erfahrungsbericht des deutschen Oberbefehlshabers West zur alliierten Invasion
1944
Der
Holocaust - kurze Zusammenfassung
über den Ablauf des Massenmordes an den Juden
"Euthanasie" - die Vernichtung von Behinderten
"Mühlviertler
Hasenjagd" / P. Kammerstätter
- Februar 1945: Flucht sowjetischer Häftlinge aus dem KZ Mauthausen
Die Maria-Lichtmess-Nacht - Franz Kain über Helfer von Entflohenen
Der
Todesmarsch ungarischer Juden
von Mauthausen nach Gunskirchen im April 1945 / Prof. Kammerstätter
Adolf
Hitler fasst die NS-Weltanschauung nochmals zusammen: Die
letzte Proklamation Hitlers vom Februar 1945
Die Werwölfe - der vergebliche Versuch, einen
Partisanenkrieg gegen die Alliierten zu organisieren
Anatoli Rybakow - Das Kriegsende in Berlin,
aus den Erinnerungen eines sowjetischen Offiziers
Der bisherige Finanzminister Schwerin von Krosigk gibt am 7. Mai 1945
die deutsche Kapitulation bekannt
Die
Widerstandsbewegung im oberen Salzkammergut /
Peter Kammerstätter - die Partisanen um Sepp Plieseis
Sepp
Plieseis schildert die Flucht aus dem KZ
Sepp
Bloderer - 1944, Flucht aus der Todeszelle
Bis
Österreich frei von Schand'! /
Sylvester Heider - Partisanenlied
Ein Beispiel aus dem Widerstand: Alfred Rabofsky,
hingerichtet am 19.9.1944
Der
Kleine Widerstand - Beispiele der
antinazistischen Meinungsäußerung
Ein
Bischof als Nazikomplize: Der Fluchthelfer Alois C. Hudal
Zeugenaussage
im Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg
Ist
der Nationalsozialismus eine gute oder eine schlechte Sache gewesen? -
Umfragen aus der Nachkriegszeit
Das
Werden einer Nation / Manfred
Scheuch über die Entwicklung der österreichischen Nation
NS-Verbotsgesetz
(gültige Fassung)
Österreichischer
Staatsvertrag
1955
Nachwort
Zur Übersicht der Kurzbiographien: > BIOGRAPHIEN
Zur Übersicht der Tondokumente : > TONDOKUMENTE